Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Wo der Wind wohnt
The Last Friday
Dance of Egypt
Wenn sie Mütter werden ...
Der Kaffee zähmt mich
Es war einmal ein glückliches Paar
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Fünfter sein-A-D
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Ärmer als eine Moschee Maus
Bilibrini-Am Meer
Windzweig
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Überqueren اجتياز
Samla
Barakah Meets Barakah
Fikrun wa Fann 104
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Afkarie أفكاري
Das Halsband der Tauben
Das heulen der Wölfe
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Milad
Erste arabische Lesestücke A-D
Zoe und Theo in der Bibliothek
Disteln im Weinberg
Tausend Monde
Die Gärten des Nordens
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Meine vielen Väter
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Dhofar-Land des Weihrauches
Lulu 

