Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Ich tauge nicht für die Liebe
Flügel in der Ferne
Amerrika
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
The Man who sold his Skin
Mythos Henna
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Tanz der Verfolgten
Said Said سعيد سعيد
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Weg sein - hier sein
Konversation X 4 (I)
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Die Nachtigall Tausendtriller
Hunger, Arabisch
Brufa-Arabisch
Aufbruch in die Vernunft
Zieh fort aus deiner Heimat
Al-Maqam 5
laha maraya-Arabisch
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Berührung
Kein Wasser stillt ihren Durst
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Der Spiegel
Lilien Berg/ Arabisch
Ich wollt, ich würd Ägypter 

