Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Suslov Tochter-Arabisch
Vom Zauber der Zunge
Die Wände zerreissen
Jung getan, alt gewohnt
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Choco Schock
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Willkommen bei Freunden
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Brufa-Arabisch
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Nächstes Jahr in Bethlehem
Zeit der Nordwenderung
Anubis
Frankenstein in Bagdad
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Die Genese des Vergessens 

