Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Himmel Strassen شوارع السماء
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Paulo
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
Windzweig
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Das Notizbuch des Zeichners
Erste arabische Lesestücke A-D
Die letzte Frau, A-D
Ich und Ich أنا و أنا
Abnus-Arabisch
Sein Sohn ابنه
Weg sein - hier sein
Irakische Rhapsodie
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
42 Grad كاتبة و كاتب
Der Spaziergang مشوار المشي
Die Sandburg
Salma, die syrische Köchin
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Die Genese des Vergessens 

