Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Windzweig
Fünfter sein-A-D
Asirati Alburj
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
fragrance of Iraq عبير العراق
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Laha Maraya
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Der brennende Eisberg
The Man who sold his Skin
Bauchtanz
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Ich erinnere mich, Beirut
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Karakand in Flammen
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Keiner betete an ihren Gräbern
An-Nabi النبي
Heidi-Arabisch
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Der Staudamm 

