Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Gottes blutiger Himmel
Eine Verstossene geht ihren Weg
Das Herz liebt alles Schöne
Morgen ein Anderer
Wenn sie Mütter werden ...
Kalligrafie Stempelset
Ein Match für Algerien
Bilibrini-Im Zoo
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Die Flügel meines schweren Herzens
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
We Are Not Numbers
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Lenas grösster Wunsch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ich wollt, ich würd Ägypter
Brufa-Arabisch
Der Muslimische Witz
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Marhaba, Flüchtling
Der Koran: vollständige Ausgabe
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Fikrun wa Fann 105
Der Berg الجبل
Und brenne flammenlos
Muhammad Le dernier Prophète 

