Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Lies
Das Buch vom Verschwinden
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Vertigo
Al-Maqam 7
La leçon de la fourmi
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Der Gesendte Gottes
Fünfzig Gramm Paradies
Shaghaf basit شغف بسيط
Die Kinder bringt das Schiff
Papperlapapp Nr.3 Mut
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Deine Angst - Dein Paradies
Der Staudamm
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Nächstes Jahr in Bethlehem
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Zeit
Butterfly الفراشة
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Anubis
Der West-östliche Diwan
Saltana
Liliths Wiederkehr
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز 

