Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Karnak Cafe
Auf der Reise
Mariam und das Glück
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Arabesken der Revolution
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Bilibrini-Am Meer
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Vergessene Küsten سواحل منسية
Nacht in Damaskus
Der Berg الجبل 

