Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der Spaziergang مشوار المشي
Zeit der Feigen
Das Tor zur Sonne
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
In der Kürze liegt die Würze
Dinge, die andere nicht sehen
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Zoe und Theo in der Bibliothek
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Andere Leben
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Von weit her
Die Flügel meines schweren Herzens
Die verzauberte Pagode
Das gefrässige Buchmonster
Heidi - Arabisch
Wörter-Domino: in der Schule
Wadi und die heilige Milada
Frauenpower auf Arabisch
Und die Hände auf Urlaub
Übers Meer-Poem mediterran
Laha Maraya
Fikrun wa Fann 103
Sains Hochzeit 

