Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Der Kaffee zähmt mich
Ubload yopur own Donkey
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Safuat Almualafat
DVD-Mythos Henna
Die Flügel meines schweren Herzens
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Alef Ba
Krawattenknoten
Ali, Hassan oder Zahra?
Reiseführer Genf-arabisch
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Mit all meinen Gesichtern
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Das Schneckenhaus القوقعة
Der Prophet-CD
Der Schamaya-Palast
Wie ein ferner Herzschlag
Blauer Elefant
Kraft كرافت
1001 Nacht
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Zwischen zwei Monden
Ein Stein, nicht umgewendet
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Sains Hochzeit 

