Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Schreimutter - (Multilingual)
Let’s Talk About Sex, Habibi
METRO- مترو
Himmel Strassen شوارع السماء
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Ihr letzter Tanz
Lies
Marhaba, Flüchtling
Meistererzählungen السقوط
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Beirut Noir بيروت نوار
Windzweig
Messauda
Das Tor
Nacht des Granatapfels
Der geheimnisvolle Brief
Liliths Wiederkehr
Der Traum von Olympia (Arabisch)
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
Algerien- ein Land holt auf!
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Einer mehr-A-D
Sains Hochzeit
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
mit zur Sonne blickenden Augen
Und die Hände auf Urlaub 

