Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Always Coca-Cola- arabisch
Heidi-Arabisch
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Der Prophet-CD
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Al-Magharibah المغاربة
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Zeit der Geister
Glaube unter imperialer Macht
Die Literatur der Rebellion
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Wächter der Lüfte-Arabisch
Die Nachtigall Tausendtriller
Azraq
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Zieh fort aus deiner Heimat
Suslov Tochter-Arabisch
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Die arabische Sprache, Geschichte und Gegenwart
Während die Welt schlief
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
La ruse du renard
Eine Handvoll Datteln 

