Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Göttliche Intervention
Das ist meine Geschichte
diese Frauen النسوة اللاتي
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Bandarschah
Die Weisheit des Propheten
Minarett
Messauda
Dhofar-Land des Weihrauches
Der Schamaya-Palast
Komm dahin, wo es still ist
Fragments of Paradise
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Hamam ad-Dar
Erste arabische Lesestücke A-D
Das verlorene Halsband der Taube
Das elfte gebot
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Die verzauberte Pagode
Auf dem Nullmeridian
Syrisches Kochbuch
Arabesken der Revolution
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Eine Handvoll Datteln 

