Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Das Notizbuch des Zeichners
Schrei nach Freiheit
Snooker in Kairo
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Es war einmal ein glückliches Paar
Unser Körper الجسم
Ali, Hassan oder Zahra?
Mythos Henna
Der Rabe, der mich liebte
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Bilibrini-Rund um mein Haus
Bilibrini-Im Supermarkt
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Die libanesische Küche
Reiseführer Madrid-arabisch
anderswo, daheim
Allahs Karawane
The Last Friday
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Freifall سقوط حر
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Suslov Tochter-Arabisch
Fikrun wa Fann 103
Es gibt eine Auswahl
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
die dunkle Seite der Liebe
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
flash back فلاش باك
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Ghurfa Wahida la Takfi -
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Andere Leben
Frauenmärchen aus dem Orient
Die Wände zerreissen
Die Wut der kleinen Wolke
La ruse du renard
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Oh wie schön ist Fliegen
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Himmel Strassen شوارع السماء
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Bada Thohur yaum Ahad بعد ظهر يوم أحد
Urss Az-Zain عرس الزين
die Mandelbäume sind verblutet
Filmbilder des Islam
Der Ruf der Grossmutter
muth lam amut مذ لم أمت
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Der Araber von morgen, Band 5
Der Dreikäsehoch in der Schule
Arabesquen 2
Lenas grösster Wunsch
Ankunft
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Eine Handvoll Datteln 

