Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Almani
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Fikrun wa Fann 104
Das Gesicht der reizenden Witwe
Gemalte Gottesworte
Es gibt eine Auswahl
Luftballonspiele
Die letzte Frau, A-D
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Sutters Glück سعادة زوتر
Doma wad Hamed دومة و حامد
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Hutlos A-D بلا قبعة
Oriental Magic Dance 4
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Muhammad Le dernier Prophète
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Der Struwwelpeter, A-D
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Marokkanische Sprichwörter
Die Genese des Vergessens
Wer den Wind sät
Zeichnen mit Worten
Kleine Träume
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Strasse der Verwirrten
Gottes blutiger Himmel
Das gefrässige Buchmonster
Weit entfernt von lärm, nah bei der Stille-Arabisch
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Siddharta سدهارتا
Der Messias von Darfur مسيح دارفور
Zeit der Nordwenderung 

