Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Einer mehr-A-D
Das Versprechen-A العهد
Adler, Mufflon und Co.
Göttliche Intervention
Denkst du an meine Liebe?
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Rebellin
So reich wie der König
La ruse du renard
Saras Stunde
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Frauenmärchen aus dem Orient
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Schau nicht nach links
Usrati, Der Löwe und die Maus
Bauchtanz
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Arabischer Linguist
Zeit der Nordwenderung 

