Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Darstellung des Schrecklichen
Freifall سقوط حر
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Bauchtanz
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Bagdad Marlboro
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Ich verdiene أنا أكسب
Kleine Gerichte Marokkanisch
Shemm en Nassim
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Baghdad Noir بغداد نوار
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Göttliche Intervention
Umm Kulthum
Der Koran in poetischer Übertragung
Jasmin
Blauer Elefant
Flügel in der Ferne
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Konversation X 4 (Fr)
Die Geburt
Das gefrässige Buchmonster
Die letzte Frau, A-D
Mein arabisches Tier-Alphabet
Papperlapapp Nr.3 Mut
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Asirati Alburj
Sains Hochzeit
Zeit der Nordwenderung 

