Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Windzweig
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Die Katzenfamilie عائلة القط
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Apricots Tomorro
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Mit den Augen von Inana
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Arabesquen
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Wie ein ferner Herzschlag
Freifall سقوط حر
Zeit der Geister
Zeit der Nordwenderung 

