Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Der Bonbonpalast-arabisch
Erste arabische Lesestücke A-D
Der Kleine Prinz D-A
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Milad
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Lulu
Der Schoss der Leere
Shingal
Sophia صوفيا
Hinter dem Paradies
Das Schneckenhaus القوقعة
Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Dance of Egypt
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Samla
Fünfter sein-A-D
Der Schamaya-Palast
Paradise
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Bauchtanz
die Bäuerin
Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Das heulen der Wölfe
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Die Verängstigten
Abnus-Arabisch
Tanz der Gräber رقصة القبور
Krawattenknoten
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Die Genese des Vergessens
Heimatlos mit drei Heimaten
Windzweig
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Luftballonspiele
Kleine Träume 

