Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Der parfümierte Garten
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Eine Verstossene geht ihren Weg
Lilien Berg/ Arabisch
Schreimutter - (Multilingual)
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Scheerazade im Kino
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
99 zerstreute Perlen
Fikrun wa Fann 104
Der Spiegel
Das verlorene Halsband der Taube
Überqueren اجتياز
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Das Tor zur Sonne 

