Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Butterfly
Zeit der Feigen
Die letzte Frau, A-D
Glaube unter imperialer Macht
Die Traditionelle kurdische Küche
Vogeltreppe zum Tellerrand
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Fikrun wa Fann 104
Al-Magharibah المغاربة
Paradise
Lisan Magazin 9
Karakand in Flammen
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Qaser at-Tuur al-Hazinah قصر الطيور الحزينة
Libanon Im Zwischenland
Das Marokkanische Kochbuch
Der Duft der Blumen bei Nacht
Alexandria again! اسكندرية تاني
Jasmine-Serie 1-3
The bird is singing on the cell phone antenna
Wie ein ferner Herzschlag
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
Frauenmärchen aus dem Orient
Mit den Augen von Inana 2
nach 1897 صاحب المدينة
Das Buch vom Verschwinden
Milad
Operation Tic-Tac العملية تاك تيك
Schau nicht nach links
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Die Feuerprobe 

