Verlags Info:
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Grossbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an.
Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Grossbritannien miteinander. Ihre Figuren können im »Anderswo« nicht wirklich zu Hause sein, aber die »Heimat« ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

Die Wut der kleinen Wolke
Disteln im Weinberg
Costa Brava, Lebanon
Suche auf See
Da waren Tage
Bander Schah ضوء البيت - بندر شاه
Das Hausboot am Nil
Das heulen der Wölfe
Das Versprechen-A العهد
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Darstellung des Schrecklichen
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das Geschenk, das uns alle tötete
Die Sonne von Tabriz
Andere Leben
Willkommen in Kairo
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Die Feuerprobe 

