Literarische Reportagen geflüchteter Autorinnen und Autoren
Übersetzer: Nerges Azizi, Larissa Bender, Hakan Özkan und Aarash Pourmouradi
Was bedeutet Ankunft, wenn man fliehen musste?
Acht geflüchtete Autorinnen und Autoren beschreiben in literarischen Reportagen sehr unterschiedliche Wege nach und in Deutschland. Eines aber haben sie gemeinsam: Sie zeugen davon, wie wichtig es ist, über das Erlebte zu schreiben, um dem Einzelnen eine Stimme und ein Gesicht zu geben. Sie zeugen davon, dass nicht Massen, sondern Menschen mit individuellen Geschichten angekommen sind. Sie zeugen davon, dass die Kraft der Literatur darin besteht, neue Perspektiven und Zwischentöne aufzuzeigen.
»Du bist kein Zuschauer mehr, der Krieg ist nicht mehr nur eine Geschichte in einem Film. Die Regel, dass alles immer nur den anderen passiert, ist gebrochen. Es ist ganz einfach: Der Krieg lässt die Erde in Flammen aufgehen, und alle laufen mit versengten Füßen darüber. Wenn du beschließt zu fliehen, ist alles ganz einfach – allerdings nur in deinem Kopf.« (Rasha Habbal)
102 Seiten, geb,
im Buch sind Texte von 5 AutorInnen aus Syrien und von 3 aus Afghanistan:
Mohamad Alaaedin Abdul Moula Ich bin kein Deutscher, aber Deutschland ist Teil meiner Identität ¦ Daher Aita Zwischen zwei Welten ¦ Kheder Alagha Exil – ein Leben auf Zeit ¦ Rasha Habbal Ich erlaube dir nicht, mich zurückzulassen ¦ Noor Kanj Ein Leben auf gepackten Koffern ¦ Shahzamir Hataki Löwenherz ¦ Mahdi Hashemi Häutungen ¦ Kahel Kaschmiri Die zerrissenen Schuhe

Syrisches Kochbuch
Amira
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Ausgeblendet
Christ und Palästinenser
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
al-Ayaam الأيام
Snackistan
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Eine Verstossene geht ihren Weg
Die Traditionelle kurdische Küche
Wer hat mein Eis gegessen?
Oh wie schön ist Fliegen
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Hakawati al-lail
Der Zauber der Zypressen
Marokkanische Sprichwörter
Cellist عازف التشيللو
Der Berg der Eremiten
Geschwätz auf dem Nil A-D
Schrei nach Freiheit
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Tasbih 99 Perlen
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Nachts unterm Jasmin
Zeit der Feigen
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Die Literatur der Rebellion
Ich verdiene أنا أكسب
akalet at-Turab أكلة التراب
Tanz der Gräber رقصة القبور
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das gefrässige Buchmonster
Tunesisches Kochbuch
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Orientalischer Küchenzauber
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Die Wut der kleinen Wolke
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
die Mandelbäume sind verblutet
Das Auge des Katers
Jung getan, alt gewohnt
Always Coca-Cola
Laha Maraya
Der Schakal am Hof des Löwen
Die verzauberte Pagode
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Sufi-Tradition im Westen
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Das Herz liebt alles Schöne
Der Koran (A-D) - A6
Traumland Marokko
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Kleine Gerichte Marokkanisch
Erste Liebe-letzte Liebe
Und brenne flammenlos 

