Arabischer Frühling
Vom Wiedererlangen der arabischen Würde
Taher Ben Jelloun / Marokko
Das Zentrum der Welt hat sich nach Nordafrika verlagert. Ägypten, Tunesien, Libyen. Welche anderen Länder werden noch folgen? Das Volk geht auf die Strasse und besetzt die Plätze: Kifaya – es reicht!
Manchmal solidarisieren sich Polizei und Militär und alles geht ganz schnell, in anderen Fällen wird die Revolte blutig unterdrückt. Diese Länder sind dabei, den Wert von bürgerlichen Freiheiten und der Autonomie des Individuums zu entdecken, erklärt Tahar Ben Jelloun.
Es ist wie der Fall einer riesigen Berliner Mauer. Nichts wird mehr sein wie zuvor, weder in der arabischen noch in der westlichen Welt. Nach seinen Bestsellern über den Rassismus und über den Islam wendet sich der marokkanische Autor mit französischem Pass der unmittelbaren Aktualität zu, erklärt die kulturellen und historischen Hintergründe, stellt aber auch ein paar unbequeme Fragen an den Westen.
172 Seiten, Brosch.

Das Geständnis des Fleischhauers
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Leyla und Linda feiern Ramadan
Dinge, die andere nicht sehen
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Das Herz liebt alles Schöne
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Bilibrini- beim Zahnarzt
Rüber machen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Sufi-Tradition im Westen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Schrei nach Freiheit
Ter de dama - Deutsch- Paschtu
Ich bin Ariel Scharon
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Urss Az-Zain عرس الزين
Der parfümierte Garten
Tanz der Verfolgten
Rückkehr in die Wüste
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Heidi-Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Das heulen der Wölfe
Wenn sie Mütter werden ...
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Leonard -A-D
Wer den Wind sät 

