Arabischer Frühling
Vom Wiedererlangen der arabischen Würde
Taher Ben Jelloun / Marokko
Das Zentrum der Welt hat sich nach Nordafrika verlagert. Ägypten, Tunesien, Libyen. Welche anderen Länder werden noch folgen? Das Volk geht auf die Strasse und besetzt die Plätze: Kifaya – es reicht!
Manchmal solidarisieren sich Polizei und Militär und alles geht ganz schnell, in anderen Fällen wird die Revolte blutig unterdrückt. Diese Länder sind dabei, den Wert von bürgerlichen Freiheiten und der Autonomie des Individuums zu entdecken, erklärt Tahar Ben Jelloun.
Es ist wie der Fall einer riesigen Berliner Mauer. Nichts wird mehr sein wie zuvor, weder in der arabischen noch in der westlichen Welt. Nach seinen Bestsellern über den Rassismus und über den Islam wendet sich der marokkanische Autor mit französischem Pass der unmittelbaren Aktualität zu, erklärt die kulturellen und historischen Hintergründe, stellt aber auch ein paar unbequeme Fragen an den Westen.
172 Seiten, Brosch.

Damit ich abreisen kann
Rüber machen
Messauda
Freiräume - Lebensträume
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Literaturnachrichten Nr. 101
Schicksal Agadir
Ali Baba und die vierzig Räuber
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Das Herz liebt alles Schöne
Vergessene Küsten سواحل منسية
Wo? أين
Bilibrini-Im Wald D-A
Hannanacht
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Ich bin Ariel Scharon
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
40 Geschichten aus dem Koran
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Wadi und die heilige Milada
Warten
Suche auf See
Islam verstehen
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Palmyra-Requiem für eine Stadt 

