Montage AV
Bilder und Stimmen aus der arabischen Region werden im Ausland und vor allem im deutschsprachigen Raum bislang kaum wahrgenommen. Das dortige Filmschaffen ist zwar häufig bei großen internationalen Festivals präsent und ähnlich dem persischen Kino auf wichtige Preise abonniert, aber nur wenige erreichen eine reguläre Kinoauswertung oder die Ausstrahlung im Fernsehen. Entsprechend enthält der filmwissenschaftliche Kanon ein übersichtliches Korpus, das fast reflexartig zu der Feststellung führt, eine ernstzunehmende wissenschaftliche Beschäftigung sei aufgrund der westlichen Dominanz sowohl bei der Historiografie als auch bei der Theoriebildung äußerst schwierig, das öffentliche Interesse an einer solchen Forschung gering.
Die Wurzeln der arabischen Filmhistoriografien liegen meist in den politischen Befreiungskämpfen im Zuge der Dekolonialisierung. Dies kann zumindest als kleine Gemeinsamkeit des sonst sehr heterogenen Gegenstands gesehen werden. Verschiedene Kulturen und Bevölkerungsgruppen, stark divergierende Regierungs- und Gesellschaftsformen sowie sprachliche Unterschiede sind bezeichnend für ‹die› arabische Kultur, was entsprechend auch für das Filmschaffen gilt.
Diese Ausgabe von Montage AV möchte solchen Abwesenheiten gegensteuern und greift die Vielfalt des arabischen Filmschaffens auf. Sich der Heterogenität des Gegenstands bewusst, hinterfragt das Heft nationale Zuschreibungen, Auswirkungen auf das Kulturschaffen seit den arabischen Aufständen, bespricht neue wie auch fast vergessene historische Filme, die bislang trotz ihrer Relevanz kaum in einschlägigen Forschungsapparaten vorkommen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts startet dieneue Reihe «Feministische Perspektiven», mit der jüngeren Ansätzen der feministischen Filmtheorie von nun an ein fester Platz in der Montage AV eingeräumt wird.
248 Seiten, Brosch.
Verlag: Inhalt-Editorial

Rüber machen
Marokkanische Sprichwörter
Der Spaziergänger von Aleppo
Heidi, Hörbuch CD
Die Küche des Kalifen
Der Mann aus den Bergen
Lisan Magazin 11
Und ich erinnere mich an das Meer
Mit dem Taxi nach Beirut
Dunkle Wolken über Damaskus
Ein Stein, nicht umgewendet
Die Magischen Geschenke
Papperlapapp Nr.3 Mut
Caramel
Frauen forum/Aegypten
Der Prüfungsausschuss
Heidi- Peter Stamm هايدي
Schicksal Agadir
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Geboren zu Bethlehem
Fikrun wa Fann 105
Usrati, Der Löwe und die Maus
Gottes blutiger Himmel
Masass مساس
Lulu
Fikriyah فكرية
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Ebenholz
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Bandarschah
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Der Weg nach Mekka
Shireen
Die Weisheit des Propheten
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Araber von morgen-Band 1
Der Tanz in die Weiblichkeit
Lisan Magazin 9
Suche auf See
die Farben الألوان
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Zail Hissan ذيل الحصان
Azazel/deutsch
Der Mut, die Würde und das Wort 



