Montage AV
Bilder und Stimmen aus der arabischen Region werden im Ausland und vor allem im deutschsprachigen Raum bislang kaum wahrgenommen. Das dortige Filmschaffen ist zwar häufig bei großen internationalen Festivals präsent und ähnlich dem persischen Kino auf wichtige Preise abonniert, aber nur wenige erreichen eine reguläre Kinoauswertung oder die Ausstrahlung im Fernsehen. Entsprechend enthält der filmwissenschaftliche Kanon ein übersichtliches Korpus, das fast reflexartig zu der Feststellung führt, eine ernstzunehmende wissenschaftliche Beschäftigung sei aufgrund der westlichen Dominanz sowohl bei der Historiografie als auch bei der Theoriebildung äußerst schwierig, das öffentliche Interesse an einer solchen Forschung gering.
Die Wurzeln der arabischen Filmhistoriografien liegen meist in den politischen Befreiungskämpfen im Zuge der Dekolonialisierung. Dies kann zumindest als kleine Gemeinsamkeit des sonst sehr heterogenen Gegenstands gesehen werden. Verschiedene Kulturen und Bevölkerungsgruppen, stark divergierende Regierungs- und Gesellschaftsformen sowie sprachliche Unterschiede sind bezeichnend für ‹die› arabische Kultur, was entsprechend auch für das Filmschaffen gilt.
Diese Ausgabe von Montage AV möchte solchen Abwesenheiten gegensteuern und greift die Vielfalt des arabischen Filmschaffens auf. Sich der Heterogenität des Gegenstands bewusst, hinterfragt das Heft nationale Zuschreibungen, Auswirkungen auf das Kulturschaffen seit den arabischen Aufständen, bespricht neue wie auch fast vergessene historische Filme, die bislang trotz ihrer Relevanz kaum in einschlägigen Forschungsapparaten vorkommen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts startet dieneue Reihe «Feministische Perspektiven», mit der jüngeren Ansätzen der feministischen Filmtheorie von nun an ein fester Platz in der Montage AV eingeräumt wird.
248 Seiten, Brosch.
Verlag: Inhalt-Editorial

Masass مساس
Tonpuppen
Maultierhochzeit
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Wo? أين
Gott ist Liebe
Islam verstehen
Die Frauen von al-Basatin
Einführung in die Quadrat Kufischrift
Willkommen in Kairo
Aus jedem Garten eine Blume
Die Glocken الأجراس
Frauenpower auf Arabisch
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Ana, Hia wal uchrayat
Suche auf See
Ausgeblendet
Postkartenserie Kalligraphie
Hakawati al-lail
Usrati, Farid und der störrische Esel
Heilige Nächte
Im Schatten des Feigenbaums
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der geheimnisvolle Brief
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Palmyra-Requiem für eine Stadt
tip doc home
Die Erde
Die amerikanische Enkelin/ Arabisch
Lisan Magazin 12
Sex und Lügen
Der Prüfungsausschuss
Die Zauberkugel
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
50 Jahre marokkanische migration
Und ich erinnere mich an das Meer
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Karakand in Flammen
Der Weg nach Mekka
Auf der Flucht
Schicksal Agadir
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Dr Sidi Abdel Asser
Wadi und die heilige Milada
Märchen aus Malula
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Tage des Zorns
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Azazel/deutsch
Und die Hände auf Urlaub
1001 Buch. Die Literaturen des Orients 





