Montage AV
Bilder und Stimmen aus der arabischen Region werden im Ausland und vor allem im deutschsprachigen Raum bislang kaum wahrgenommen. Das dortige Filmschaffen ist zwar häufig bei großen internationalen Festivals präsent und ähnlich dem persischen Kino auf wichtige Preise abonniert, aber nur wenige erreichen eine reguläre Kinoauswertung oder die Ausstrahlung im Fernsehen. Entsprechend enthält der filmwissenschaftliche Kanon ein übersichtliches Korpus, das fast reflexartig zu der Feststellung führt, eine ernstzunehmende wissenschaftliche Beschäftigung sei aufgrund der westlichen Dominanz sowohl bei der Historiografie als auch bei der Theoriebildung äußerst schwierig, das öffentliche Interesse an einer solchen Forschung gering.
Die Wurzeln der arabischen Filmhistoriografien liegen meist in den politischen Befreiungskämpfen im Zuge der Dekolonialisierung. Dies kann zumindest als kleine Gemeinsamkeit des sonst sehr heterogenen Gegenstands gesehen werden. Verschiedene Kulturen und Bevölkerungsgruppen, stark divergierende Regierungs- und Gesellschaftsformen sowie sprachliche Unterschiede sind bezeichnend für ‹die› arabische Kultur, was entsprechend auch für das Filmschaffen gilt.
Diese Ausgabe von Montage AV möchte solchen Abwesenheiten gegensteuern und greift die Vielfalt des arabischen Filmschaffens auf. Sich der Heterogenität des Gegenstands bewusst, hinterfragt das Heft nationale Zuschreibungen, Auswirkungen auf das Kulturschaffen seit den arabischen Aufständen, bespricht neue wie auch fast vergessene historische Filme, die bislang trotz ihrer Relevanz kaum in einschlägigen Forschungsapparaten vorkommen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts startet dieneue Reihe «Feministische Perspektiven», mit der jüngeren Ansätzen der feministischen Filmtheorie von nun an ein fester Platz in der Montage AV eingeräumt wird.
248 Seiten, Brosch.
Verlag: Inhalt-Editorial

das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Erzähler der Nacht
3 Filme von Yossef Chahine
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Lisan Magazin 12
Hakawati al-lail
Liebe- Treue- Vertrauen
Märchen aus Malula
Tonpuppen
Die Konferenz der Vögel
Wadi und die heilige Milada
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Heilige Nächte
Wo? أين
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Hocharabisch Aussprache Trainer
Spiegel schriften
Les 50 Noms de L amour A-F
Islam verstehen
tip doc home
Frauenpower auf Arabisch
Aus jedem Garten eine Blume
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Marokkanische Sprichwörter
Lisan Magazin 10
Papperlapapp Nr.17, Farben
Maultierhochzeit
Dinge, die andere nicht sehen
Der Staudamm
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Zauberkugel
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Fikrun wa Fann 103
Ebenholz
Robert - und andere gereimte Geschichten
Die Genese des Vergessens
Ich bin Ariel Scharon
Der Rabe, der mich liebte
Choco Schock
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Fikrun wa Fann 102
Das Vogel-Tattoo
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Die Frauen von al-Basatin
Wo der Wind wohnt
Ana, Hia wal uchrayat
Lulu
50 Jahre marokkanische migration
Leib und Leben جسد و حياة
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Qamus
Masass مساس
Liebesgeschichten قصص حب
Der Mann aus den Bergen
Das Tor zur Sonne
Orientalische Vorspeisen
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Libanon Im Zwischenland
Snackistan
Lisan Magazin 9
Quelle der Frauen
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Disteln im Weinberg
Papperlapapp Nr.3 Mut
die Syrische Braut
Oriental Magic Dance 4
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Jasmin
Der Schakal am Hof des Löwen
Die Geheimnisse der vier Derwische
Die Engel von Sidi Moumen
Musik für die Augen 



