Montage AV
Bilder und Stimmen aus der arabischen Region werden im Ausland und vor allem im deutschsprachigen Raum bislang kaum wahrgenommen. Das dortige Filmschaffen ist zwar häufig bei großen internationalen Festivals präsent und ähnlich dem persischen Kino auf wichtige Preise abonniert, aber nur wenige erreichen eine reguläre Kinoauswertung oder die Ausstrahlung im Fernsehen. Entsprechend enthält der filmwissenschaftliche Kanon ein übersichtliches Korpus, das fast reflexartig zu der Feststellung führt, eine ernstzunehmende wissenschaftliche Beschäftigung sei aufgrund der westlichen Dominanz sowohl bei der Historiografie als auch bei der Theoriebildung äußerst schwierig, das öffentliche Interesse an einer solchen Forschung gering.
Die Wurzeln der arabischen Filmhistoriografien liegen meist in den politischen Befreiungskämpfen im Zuge der Dekolonialisierung. Dies kann zumindest als kleine Gemeinsamkeit des sonst sehr heterogenen Gegenstands gesehen werden. Verschiedene Kulturen und Bevölkerungsgruppen, stark divergierende Regierungs- und Gesellschaftsformen sowie sprachliche Unterschiede sind bezeichnend für ‹die› arabische Kultur, was entsprechend auch für das Filmschaffen gilt.
Diese Ausgabe von Montage AV möchte solchen Abwesenheiten gegensteuern und greift die Vielfalt des arabischen Filmschaffens auf. Sich der Heterogenität des Gegenstands bewusst, hinterfragt das Heft nationale Zuschreibungen, Auswirkungen auf das Kulturschaffen seit den arabischen Aufständen, bespricht neue wie auch fast vergessene historische Filme, die bislang trotz ihrer Relevanz kaum in einschlägigen Forschungsapparaten vorkommen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts startet dieneue Reihe «Feministische Perspektiven», mit der jüngeren Ansätzen der feministischen Filmtheorie von nun an ein fester Platz in der Montage AV eingeräumt wird.
248 Seiten, Brosch.
Verlag: Inhalt-Editorial

Laha Maraya
Der Zauber der Zypressen
Der Rabe, der mich liebte
Das Geschenk, das uns alle tötete
Der Koran in poetischer Übertragung
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Umm Kulthum
die Syrische Braut
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Marjams Geschichten,Arabisch
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Dhofar-Land des Weihrauches
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Musik für die Augen
Arabische Buchstaben حروفي
Fikrun wa Fann 102
Die libanesische Küche
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Der Weg nach Mekka
Fikrun wa Fann 105
Sains Hochzeit
Die Literatur der Rebellion
Standhaft Rechtlos
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Die amerikanische Enkelin/ Arabisch
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Und die Hände auf Urlaub
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Tango der Liebe تانغو الغرام
Unser Körper الجسم
Islam verstehen
Wer den Wind sät
Das Auge des Katers
Ich bin Ägypter und ich bin schwul 


