Montage AV
Bilder und Stimmen aus der arabischen Region werden im Ausland und vor allem im deutschsprachigen Raum bislang kaum wahrgenommen. Das dortige Filmschaffen ist zwar häufig bei großen internationalen Festivals präsent und ähnlich dem persischen Kino auf wichtige Preise abonniert, aber nur wenige erreichen eine reguläre Kinoauswertung oder die Ausstrahlung im Fernsehen. Entsprechend enthält der filmwissenschaftliche Kanon ein übersichtliches Korpus, das fast reflexartig zu der Feststellung führt, eine ernstzunehmende wissenschaftliche Beschäftigung sei aufgrund der westlichen Dominanz sowohl bei der Historiografie als auch bei der Theoriebildung äußerst schwierig, das öffentliche Interesse an einer solchen Forschung gering.
Die Wurzeln der arabischen Filmhistoriografien liegen meist in den politischen Befreiungskämpfen im Zuge der Dekolonialisierung. Dies kann zumindest als kleine Gemeinsamkeit des sonst sehr heterogenen Gegenstands gesehen werden. Verschiedene Kulturen und Bevölkerungsgruppen, stark divergierende Regierungs- und Gesellschaftsformen sowie sprachliche Unterschiede sind bezeichnend für ‹die› arabische Kultur, was entsprechend auch für das Filmschaffen gilt.
Diese Ausgabe von Montage AV möchte solchen Abwesenheiten gegensteuern und greift die Vielfalt des arabischen Filmschaffens auf. Sich der Heterogenität des Gegenstands bewusst, hinterfragt das Heft nationale Zuschreibungen, Auswirkungen auf das Kulturschaffen seit den arabischen Aufständen, bespricht neue wie auch fast vergessene historische Filme, die bislang trotz ihrer Relevanz kaum in einschlägigen Forschungsapparaten vorkommen.
Außerhalb des Themenschwerpunkts startet dieneue Reihe «Feministische Perspektiven», mit der jüngeren Ansätzen der feministischen Filmtheorie von nun an ein fester Platz in der Montage AV eingeräumt wird.
248 Seiten, Brosch.
Verlag: Inhalt-Editorial

Orientalische Bilder und Klänge
Sufi-Tradition im Westen
Palästina
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Die Geheimnisse der vier Derwische
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Das Herz der Puppe
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Die Literatur der Rebellion
Kleine Gerichte Libanesisch
Zahra kommt ins Viertel
Al-Maqam 5
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Das Muttertagsgeschenk
Business-knigge für den Orient
Marokkanische Sprichwörter
Am Montag werden sie uns lieben
Masass مساس
Hannanacht
Freiräume - Lebensträume
Das Gesicht der reizenden Witwe
Thymian und Steine
Warten
Weltbürger
Lail ليل ينسى ودائعة
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Andere Leben
Tango der Liebe تانغو الغرام
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Spiegel schriften
Café der Engel
ZOE & THEO malen im Kindergarten
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Der Teejunge Kasim
Azazel/deutsch
Zeit
Gottes blutiger Himmel
Immer wenn der Mond aufgeht
Business-Knigge: Arabische Welt
Schreiben in einer fremden Sprache
Der Staudamm
Jasmin
Dinge, die andere nicht sehen
Maultierhochzeit
Heimatlos mit drei Heimaten 



