Klappentext
Nach dem Sturz des Diktators Ben Ali kehrt Selma (Golshifteh Farahani) aus Frankreich in ihr Heimatland Tunesien zurück und eröffnet eine Praxis für Psychotherapie.
Nach anfänglicher Skepsis einiger weniger ist der Redebedarf der Bevölkerung nach der Revolution erstaunlicherweise gross. Da die Räumlichkeiten für Selmas eigene Praxis weiterhin auf sich warten lassen, bleibt ihr fortan nichts anderes übrig, als ihre Patienten auf dem Dach eines Wohnhauses zu empfangen. Und dort besuchen sie bald die buntesten und chaotischsten Charaktere, die Tunis zu bieten hat.

Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Fikrun wa Fann 98
Heidi- Peter Stamm هايدي
Lisan Magazin 3
Die Reise des Granadiners
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Wenn sie Mütter werden ...
Sains Hochzeit
Dinge, die andere nicht sehen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Bandarschah
Weg sein - hier sein
Das elfte gebot
Das Hausboot am Nil
Laha Maraya
Arabisches Kino
Ich kann nicht alleine wütend sein 
