Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers
Sie fliehen vor Krieg und Terror aus Syrien und dem Irak und vor der Armut in Afrika. Viele Millionen sind es. Allein in der libanesischen Bekaa ebene leben über 200.000 Menschen in notdürftig mit Planen abgedeckten Verschlägen. „Ich habe mein Baby bei Schnee und Eis zur Welt gebracht und in der Kälte ist es dann gestorben“, erzählt etwa Fatma.
Manche wagen den lebensgefährlichen Weg durch die Wüste und über das Meer. „Das schlimmste“, sagt Dembo aus Gambia, „war die Fahrt durch die Sahara.“ Eine Flasche Wasser musste für eine Woche reichen. Hinzu kam die peinigende Angst, auf dem vollgepferchten Pickup zu sterben.
Für Schlepper sind Flüchtlinge ein gutes Geschäft. Sie bringen „mehr Geld als Drogen“, brüstet sich ein Drahtzieher der römischen „Maia-Capitale“.
Nur wenige schaffen es in sichere Staaten – wie die menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen gelingen kann, zeigt das letzte Kapitel des Buches.
192 Seiten, geb.

Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Wer hat mein Eis gegessen?
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Aleppo literarisch
Heidi, Hörbuch CD
Hakawati al-lail
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Zeit der Nordwenderung
Puzzle Arabische Alphabet
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Suche auf See
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Orientalische Vorspeisen
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Das heulen der Wölfe
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Thymian und Steine
Kairo 678
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Salam, Islamische Mystik und Humor 
