Für Mitra, eine ehrgeizige Künstlerin, Mutter und Ehefrau in den besten Jahren, geht ein Traum in Erfüllung, Sie kann endlich den Film über eine ihrer Heldinnen, die legendäre, orientalische Sängerin Oum Kulthum, drehen. Im Zentrum ihres Films stehen die Opfer und der Preis, den Oum Kulthum für ihren Erfolg in einer konservativ-geprägten, muslimischen Gesellschaft zahlen musste.
Während der Dreharbeiten verschwindet auf einmal Mitras jugendlicher Sohn. Die Sorge um ihn und die zunehmende Schwierigkeit, den Mythos Oum Kulthum sowie die Frau und Künstlerin dahinter zu ergründen, führen letztlich zu Mitras emotionalen und künstlerischen Zusammenbruch.

Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
der Stotterer المتلعثم
Trant sis ترانت سيس
Unser Haus dem Himmel so nah سماء قريبة من بيتنا
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Baried Al-Leil بريد الليل
Der Spaziergang مشوار المشي
Kleine Träume
Lisan Magazin 5
Hinter dem Paradies
Ausgeblendet
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Snooker in Kairo-Arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Immer wenn der Mond aufgeht
Zin
Alzheimer
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Zieh fort aus deiner Heimat
Postkartenserie Kalligraphie
Shaghaf basit شغف بسيط
Lebensgrosser Newsticker
Weltküche Arabien
al-Ayaam الأيام
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Bilibrini-Im Zoo
Saltana
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Überqueren اجتياز
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Kairo 678 

