Für Mitra, eine ehrgeizige Künstlerin, Mutter und Ehefrau in den besten Jahren, geht ein Traum in Erfüllung, Sie kann endlich den Film über eine ihrer Heldinnen, die legendäre, orientalische Sängerin Oum Kulthum, drehen. Im Zentrum ihres Films stehen die Opfer und der Preis, den Oum Kulthum für ihren Erfolg in einer konservativ-geprägten, muslimischen Gesellschaft zahlen musste.
Während der Dreharbeiten verschwindet auf einmal Mitras jugendlicher Sohn. Die Sorge um ihn und die zunehmende Schwierigkeit, den Mythos Oum Kulthum sowie die Frau und Künstlerin dahinter zu ergründen, führen letztlich zu Mitras emotionalen und künstlerischen Zusammenbruch.

Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
nach 1897 صاحب المدينة
Der Islam im Mittelalter
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Musik für die Augen
Butterfly الفراشة
flash back فلاش باك
Der Berg الجبل
Coltrane كولترين
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Wadjda
Der Kluge Hase
Halb so wild !
Ayyam At-Turab
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Die Königin und der Kalligraph
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Papperlapapp Nr.3 Mut
Auf der Couch in Tunis 

