Für Mitra, eine ehrgeizige Künstlerin, Mutter und Ehefrau in den besten Jahren, geht ein Traum in Erfüllung, Sie kann endlich den Film über eine ihrer Heldinnen, die legendäre, orientalische Sängerin Oum Kulthum, drehen. Im Zentrum ihres Films stehen die Opfer und der Preis, den Oum Kulthum für ihren Erfolg in einer konservativ-geprägten, muslimischen Gesellschaft zahlen musste.
Während der Dreharbeiten verschwindet auf einmal Mitras jugendlicher Sohn. Die Sorge um ihn und die zunehmende Schwierigkeit, den Mythos Oum Kulthum sowie die Frau und Künstlerin dahinter zu ergründen, führen letztlich zu Mitras emotionalen und künstlerischen Zusammenbruch.

Qafas
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Baghdad Noir بغداد نوار
Papperlapapp Nr.17, Farben
Es war einmal ein glückliches Paar
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Azazel/deutsch
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Theater im arabischen Sprachraum
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Küche des Kalifen
fragrance of Iraq عبير العراق
Wächter der Lüfte-Arabisch
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Wörter-Domino: Mein Körper
Das Tor zur Sonne
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Die letzten Geheimnisse des Orients
Salma, die syrische Köchin
Arabisches Kino
Gebetskette -schwarz
Hard Land الأرض الصلبة
Denkst du an meine Liebe?
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Die Reise des Granadiners
Auf der Couch in Tunis 


