Für Mitra, eine ehrgeizige Künstlerin, Mutter und Ehefrau in den besten Jahren, geht ein Traum in Erfüllung, Sie kann endlich den Film über eine ihrer Heldinnen, die legendäre, orientalische Sängerin Oum Kulthum, drehen. Im Zentrum ihres Films stehen die Opfer und der Preis, den Oum Kulthum für ihren Erfolg in einer konservativ-geprägten, muslimischen Gesellschaft zahlen musste.
Während der Dreharbeiten verschwindet auf einmal Mitras jugendlicher Sohn. Die Sorge um ihn und die zunehmende Schwierigkeit, den Mythos Oum Kulthum sowie die Frau und Künstlerin dahinter zu ergründen, führen letztlich zu Mitras emotionalen und künstlerischen Zusammenbruch.

Was ich schaffe überdauert der Zeit
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Die Verängstigten
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Imraah امرأة
Die Reise des Granadiners
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Kleine Festungen
anderswo, daheim
Fünfzig Gramm Paradies
Ich erinnere mich, Beirut
Das Geständnis des Fleischhauers
Königreich des Todes مملكة الموت
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Bandarschah
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Freifall سقوط حر
Der Araber von morgen, Band 5
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Le chien reconnaissant
So klingt das Land von 1001 Nacht 

