Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Satin rouge
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Death for Sale
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Geboren zu Bethlehem
Hard Land الأرض الصلبة
Der lange Winter der Migration
Karnak Cafe
Kraft كرافت
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Anfänge einer Epoche
Das Rätsel der Glaskugel
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Das heulen der Wölfe
Kairo im Ohr
Wurzeln schlagen
Ich tauge nicht für die Liebe
La ruse du renard
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Das Hausboot am Nil
Syrisches Kochbuch
Coltrane كولترين
Schrei nach Freiheit 

