Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Umm Kulthum
Literaturnachrichten Nr. 101
Das verlorene Halsband der Taube
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Kubri AlHamir, Arabismen
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Das Geständnis des Fleischhauers
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
khayt albandul خيط البندول
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die Botschaft des Koran
Der Spaziergänger von Aleppo
Ihr seid noch nicht besiegt
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Zoe und Theo in der Bibliothek
Kleine Träume
Robert - und andere gereimte Geschichten
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Königin und der Kalligraph
Das trockene Wasser
Die libanesische Küche
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Der Berg der Eremiten
Das Hausboot am Nil
Das Gesicht der reizenden Witwe
Christ und Palästinenser
Die Genese des Vergessens
Arabesken der Revolution 

