Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Die Trauer hat fünf Finger
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
malek alhind ملك الهند
Ich tauge nicht für die Liebe
Schrei nach Freiheit
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Le piège
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der lange Winter der Migration
Stiller شتيلر
Musik für die Augen
Kairo im Ohr
Business-knigge für den Orient
Marokkanische Sprichwörter
Cold War, Hot Autumn
Irakische Rhapsodie
Das Hausboot am Nil
Montauk/Arabisch
Libanon Im Zwischenland
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Traditional Henna Designs
Unser Körper الجسم
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Arabesken der Revolution 


