Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Eine Handvoll Datteln
Die Erde
Erste arabische Lesestücke A-D
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Le chien reconnaissant
Zieh fort aus deiner Heimat
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Göttliche Intervention
Wer den Wind sät
Arabesquen 2
Karnak Cafe
Der Dreikäsehoch in der Schule
La ruse du renard
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Ich wollt, ich würd Ägypter
Montauk/Arabisch
Lenfant courageux
Lisan Magazin 5
Kairo im Ohr
Die Feuerprobe
Le lapin indocile
Krawattenknoten
Zeit der Nordwenderung
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Wer hat mein Eis gegessen?
Gottes blutiger Himmel
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Die Araber
Das Notizbuch des Zeichners
La leçon de la fourmi
Heidi هادية
Arabesken der Revolution 

