Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Der Staudamm
Arabischer Linguist
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Halb Vogel bin ich, halb Baum, A-D
Wenn sie Mütter werden ...
Die Literatur der Rebellion
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Der Dreikäsehoch in der Schule
Cellist عازف التشيللو
Lisan Magazin 2
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Ebenholz
Der Prophet
Die Farbe von Sandelholz
Lenfant courageux
Innenansichten aus Syrien 


