Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Umm Kulthum
Frauenpower auf Arabisch
Leyla und Linda feiern Ramadan
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Frieden im Islam
Mehr als Kochen طهي و أكثر
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
al-Ayaam الأيام
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Schreimutter - (Multilingual)
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Hakawati al-lail
Robert - und andere gereimte Geschichten
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Karnak Cafe
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Das trockene Wasser
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
The Man who sold his Skin
Sufi-Tradition im Westen
Aleppo literarisch
Alef Ba
Gottes blutiger Himmel
Die Genese des Vergessens
Zeit der Nordwenderung
Alzheimer
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Bab el-Oued
Wer den Wind sät
Bandarschah
Windzweig
Wenn sie Mütter werden ...
Innenansichten aus Syrien 

