Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Kairo im Ohr
Ana, Hia wal uchrayat
Lisan Magazin 1
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Zieh fort aus deiner Heimat
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
Das gefrässige Buchmonster
Das elfte gebot
Fikrun wa Fann 103
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Erste arabische Lesestücke A-D
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Geboren zu Bethlehem
Hakawati al-lail
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
La leçon de la fourmi
Vertigo-Arabisch
Lulu
Fikrun wa Fann 93
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Sains Hochzeit
42 Grad كاتبة و كاتب
Azazel/deutsch
Suche auf See
Kleine Festungen
Übergangsritus
Tausendundeine Revolution 

