Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Der Dreikäsehoch in der Schule
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Die Literatur der Rebellion
Wadi und die heilige Milada
Karnak Cafe
Cold War, Hot Autumn
Christ und Palästinenser
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Die Nachtigall Tausendtriller
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Ubload yopur own Donkey
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Ausgeblendet
Suche auf See
Hinter dem Paradies, Arabisch
Le piège
Das Versprechen-A العهد
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Dinge, die andere nicht sehen
Der Staudamm
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Die Sonne von Tabriz
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Gottes blutiger Himmel
Barakah Meets Barakah
Tausendundeine Revolution 
