Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Eine Handvoll Datteln
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Ich wollt, ich würd Ägypter
Luftballonspiele
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Choco Schock
Und brenne flammenlos
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Bärenlied أغنية الدب
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Hard Land الأرض الصلبة
Syrisches Kochbuch
Hakawati al-lail
Lenfant courageux
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Fikrun wa Fann 98
Stadt der Klingen
Der Bonbonpalast-arabisch
Zoe und Theo in der Bibliothek
Le lapin indocile
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Beirut, Splitter einer Weltstadt
50 Jahre marokkanische migration
Das kreischende Zahnmonster
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Standhaft Rechtlos
Die Engel von Sidi Moumen
Weg sein - hier sein
Mit all meinen Gesichtern
Die arabische Revolution 


