Aufbruch in die Vernunft
| Islamdebatten und islamische Welt zwischen 9/11 und den arabischen Revolutionen | |
|
Stefan Weidner |
|
|
Dieses Buch will aufklären – über den Islam, die islamische Welt und unseren Blick auf sie. Die Essays und Reportagen von Stefan Weidner liefern Bausteine zu einem neuen, unvoreingenommenen Blick auf eines der umstrittensten Themen der Gegenwart. Und sie beweisen: Man kann eine klare und kritische Meinung zum Islam vertreten, ohne in Stereotype zu verfallen. Ein nötiges, hochaktuelles Buch. Das Jahrzehnt zwischen dem 11. September 2001 und dem Frühjahr 2011, in dem die arabischen Völker begonnen haben, gegen ihre autokratischen Herrscher aufzustehen, hat unser Islambild radikal geprägt und verändert. Zwischen Gaza und Iran, Afghanistan und Ägypten hat Stefan Weidner den Lebensalltag, die Kultur und Religion dieses Teils der Welt eingefangen. Neben dem Islam als solchem geraten dabei auch unsere Islamdebatten in den Fokus. Stefan Weidner analysiert und hinterfragt die verschiedenen Positionen, ohne parteiisch zu sein. 272 Seiten, Brosch. |

Vogeltreppe zum Tellerrand
Die Frauen von al-Basatin
Das gefrässige Buchmonster
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Was weisst du von mir
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Das trockene Wasser
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Lisan Magazin 3
Glaube unter imperialer Macht
La ruse du renard
Der geheimnisvolle Brief
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Das Gesicht der reizenden Witwe
Die Feuerprobe
La leçon de la fourmi
Das heulen der Wölfe
Das Rätsel der Glaskugel
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Liliths Wiederkehr
L'Alphabet du matin أبجدية الصباح
Kraft كرافت
Asterix und Kleopatra
Al-Maqam 5
Die libanesische Küche
mit zur Sonne blickenden Augen 

