Ausgeblendet
Maissa Bey / Algerien
Eine Zugfahrt nach Marseille wird eine Reise zur Wahrheit über den Algerienkrieg. Im Abteil konfrontiert sind ein älterer Franzose, eine Algerierin, die wegen des Bürgerkriegs in ihrer Heimat in Frankreich lebt, und ein junges Mädchen, Enkelin von Algerien-Franzosen, die ihr gegenüber den Unabhängigkeitskrieg stets totgeschwiegen haben.
Die Gespräche führen zurück ins Jahr 1957. Der Vater der Algerierin starb unter der Folter der Franzosen. Der ältere Herr diente damals als Rekrut am Ort dieser Grausamkeiten. Nach dem Krieg wurde dieser Teil der französischen Geschichte kollektiv ausgeblendet. Doch die Tatsachen sind stärker, werden bedrängend. Ein Bericht von höchster Intensität, frei von Rachegedanken. Das Buch ist ein wichtiges Dokument humaner Gesinnung.
164 Seiten, Brosch.

Ana, Hia wal uchrayat
Masass مساس
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Sufi-Tradition im Westen
Hocharabisch Aussprache Trainer
die Syrische Braut
Die Feuerprobe
Traumland Marokko
Postkartenserie Kalligraphie
Der Zauber der Zypressen
Lulu
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Lisan Magazin 7
Fikrun wa Fann 104
Das Erdbeben
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Weniger als ein Kilometer
Tell W.
Der Prüfungsausschuss
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Die verzauberte Pagode
Business-knigge für den Orient
Willkommen in Kairo
Die Zauberkugel
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Worte für die kalte Fremde
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Hannanacht
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Wer den Wind sät
Das Herz liebt alles Schöne
Sains Hochzeit
Orientalische Bilder und Klänge
Café der Engel
Azazel/deutsch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Maultierhochzeit
Messauda
Usrati, Der Löwe und die Maus 

