Ausgeblendet
Maissa Bey / Algerien
Eine Zugfahrt nach Marseille wird eine Reise zur Wahrheit über den Algerienkrieg. Im Abteil konfrontiert sind ein älterer Franzose, eine Algerierin, die wegen des Bürgerkriegs in ihrer Heimat in Frankreich lebt, und ein junges Mädchen, Enkelin von Algerien-Franzosen, die ihr gegenüber den Unabhängigkeitskrieg stets totgeschwiegen haben.
Die Gespräche führen zurück ins Jahr 1957. Der Vater der Algerierin starb unter der Folter der Franzosen. Der ältere Herr diente damals als Rekrut am Ort dieser Grausamkeiten. Nach dem Krieg wurde dieser Teil der französischen Geschichte kollektiv ausgeblendet. Doch die Tatsachen sind stärker, werden bedrängend. Ein Bericht von höchster Intensität, frei von Rachegedanken. Das Buch ist ein wichtiges Dokument humaner Gesinnung.
164 Seiten, Brosch.

Der Staudamm
Krieg oder Frieden
Lisan Magazin 11
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Al-Maqam 4
Komm, wir gehen zur Moschee
Das Tor zur Sonne
Zieh fort aus deiner Heimat
Dunkle Wolken über Damaskus
Le piège
Auf der Couch in Tunis
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Hinter dem Paradies, Arabisch
Maultierhochzeit
Willkommen in Kairo
die Farben الألوان
Ana, Hia wal uchrayat
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
The Last Friday
Robert - und andere gereimte Geschichten 

