Ausgeblendet
Maissa Bey / Algerien
Eine Zugfahrt nach Marseille wird eine Reise zur Wahrheit über den Algerienkrieg. Im Abteil konfrontiert sind ein älterer Franzose, eine Algerierin, die wegen des Bürgerkriegs in ihrer Heimat in Frankreich lebt, und ein junges Mädchen, Enkelin von Algerien-Franzosen, die ihr gegenüber den Unabhängigkeitskrieg stets totgeschwiegen haben.
Die Gespräche führen zurück ins Jahr 1957. Der Vater der Algerierin starb unter der Folter der Franzosen. Der ältere Herr diente damals als Rekrut am Ort dieser Grausamkeiten. Nach dem Krieg wurde dieser Teil der französischen Geschichte kollektiv ausgeblendet. Doch die Tatsachen sind stärker, werden bedrängend. Ein Bericht von höchster Intensität, frei von Rachegedanken. Das Buch ist ein wichtiges Dokument humaner Gesinnung.
164 Seiten, Brosch.

Bilder der Levante
Europa Erlesen: Beirut
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Das unsichtbare Band-D
3 Filme von Yossef Chahine
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Islam verstehen
Laha Maraya
50 Jahre marokkanische migration
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Frauenpower auf Arabisch
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Schicksal Agadir
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Die gestohlene Revolution
Das Marokkanische Kochbuch
Erzähler der Nacht
Königreich des Todes مملكة الموت
die Mandelbäume sind verblutet
Die Literatur der Rebellion
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Ausgeblendet
Hinter dem Paradies, Arabisch
Thymian und Steine
Die Wut der kleinen Wolke
Marokkanische Sprichwörter 
