Achtung: nur das Haupt Text „4 Seiten“ ist Zweisprachig D-A, das Graphic Novel ist nur in Deutsch.
«bei mir, bei dir» ist das Echo eines Dialogs: Anisa erzählt Maeva von ihrem Leben in Syrien und dem Zurücklassen ihrer Heimat nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs.
In ihrem neuen Daheim im Jura spricht sie von ihren Hoffnungen und den Herausforderungen als Frau und Mutter in einem fremden Land und trägt ihre Gedichte vor. Währenddessen hält Maeva das Gespräch in Wort und Bild fest.
Ihre stimmungsvollen Bildsequenzen machen Anisas Erinnerungen und ihre Fluchterfahrung sicht- und fassbar, und während draussen das Weltgeschehen weitertobt und Europa seine Grenzen hochzieht, schafft «bei mir, bei dir» einen Raum, in dem sich zwei Menschen auf Augenhöhe begegnen.

Das kreischende Zahnmonster
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Zoe und Theo in der Bibliothek
La leçon de la fourmi
Dr Sidi Abdel Asser
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Quelle der Frauen
Fikrun wa Fann 103
Eine Handvoll Datteln
Das gefrässige Buchmonster
Mit den Augen von Inana
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Zeit der Nordwenderung
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Islam verstehen
Fikrun wa Fann 95
Leib und Leben جسد و حياة
Das Erdbeben
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
die Syrische Braut
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Azazel/deutsch
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Bagdad Marlboro
Der Weg nach Mekka
Sains Hochzeit
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Kubri AlHamir, Arabismen
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Ich erinnere mich, Beirut
Weltbürger
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Der Kluge Hase
Wadi und die heilige Milada
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Fikrun wa Fann 102
Kater Ziko lebt gefährlich
Heilige Nächte 




